Der gelbe Baumleimring ist eine effektive und langlebige Fangfolie auf Rolle, die zur natürlichen Bekämpfung von Insekten entwickelt wurde – sowohl im Freien an Bäumen als auch im Gewächshaus.
Hergestellt aus recycelbarem Kunststoff und auf beiden Seiten mit einem ungiftigen, wasserabweisenden Klebstoff versehen, der auch bei hohen Temperaturen nicht austrocknet.
Dank der auffälligen gelben Farbe zieht der Leimring eine Vielzahl von Insekten an. Fliegende Schädlinge wie Weiße Fliege, Fruchtfliege, Trauermücken, Thripse, Minierfliegen und geflügelte Blattläuse werden angezogen, setzen sich auf die Folie und bleiben haften.
Auch kriechende Insekten, wie das weibliche Kastanienminiermotten oder der Frostspanner, werden beim Hochkriechen am Baum wirksam gestoppt.
Vorteile
- Wirkt gegen fliegende und kriechende Insekten
- Giftfrei und sicher für Garten & Gewächshaus
- Wetterbeständiger Kleber, der nicht austrocknet
- Beidseitige Klebefläche für maximale Fangwirkung
- Umweltfreundlich: Aus recycelbarem Material
Maße
- Länge: 5 Meter
- Höhe: 30 cm Diese Höhe ist entscheidend: Miniermotten können über niedrigere Bänder springen.
- Die erste Meter ist klebefrei, um die Verpackung sauber zu halten.
Anwendung im Freien: Rund um Bäume
Der Leimring wird um den Stamm gelegt und hilft bei der Bekämpfung folgender Schädlinge:
- Kastanienminiermotten (weiblich) – kriechen den Stamm hoch, um sich zu paaren. Der Leimring stoppt sie wirksam.
- Ameisen – schützen Blattläuse vor natürlichen Feinden. Werden Ameisen gestoppt, kann das ökologische Gleichgewicht wiederhergestellt werden.
- Frostspanner (weiblich) – kriechen im Herbst in die Bäume, um Eier zu legen. Der Leimring verhindert das.
Nicht geeignet gegen Eichenprozessionsspinner! Die Raupen können unter Stress ihre Brennhaare abwerfen, was für Menschen und Tiere gefährlich ist. Auch Vögel könnten von den Raupen angelockt werden und sich verletzen.
Anwendungstipps für draußen
- Bei Halb- oder Hochstämmen: in 1 bis 1,5 m Höhe anbringen
- Bei Niederstämmen: direkt unterhalb der ersten Verzweigung anbringen. So bleibt der Ring sauber und wirksam – ohne Verschmutzung durch Staub oder Spritzwasser.
Anwendung im Gewächshaus oder Folientunnel
Auch im Gewächshaus ist der Leimring ideal zur Bekämpfung fliegender Insekten:
- Insekten, die von draußen hereinfliegen
- Insekten, die sich bereits an den Pflanzen befinden. Z. B. Weiße Fliege, Thripse, Minierfliegen, Trauermücken, Blattläuse (geflügelt)
Der Leimring wirkt nur gegen erwachsene Insekten. Gegen Eier und Larven sollten Nützlinge eingesetzt werden.
Anwendungstipps im Gewächshaus
- Den Leimring ca. 60 cm über den Pflanzen aufhängen, um Nützlinge zu schonen.
- Horizontal zwischen zwei Bambusstäben über die Pflanzen spannen.
- Pflanzen wachsen im Laufe der Saison – daher nicht zu tief anbringen, um spätere Umplatzierungen zu vermeiden.
Lagerung
Lagerung Am besten bei Zimmertemperatur lagern, damit sich der Kleber leicht abrollen lässt. Bei Kälte wird der Kleber hart, was die Anwendung erschwert und die Klebstoffverteilung beeinträchtigt.